Rezensionen – Fachartikel – Bücher
  • Veröffentlichungen
    • Bücher & Broschüren
    • Fachartikel
    • Informationsdienste
  • Wer schreibt denn hier?
  • Angebot an Verlage
  • Angebot an Unternehmen
  • Angebot an Privatpersonen
  • Impressum / Kontakt
    • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezensionen
  • Ein Gartenblog als Buch: Green Blogging

Ein Gartenblog als Buch: Green Blogging

21. April 2014 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Was habe ich erwartet? Ein unterhaltsames Buch mit hier und da ein paar Gartentipps, Selbsterfahrung und wahrscheinlich auch so etwas wie „gemeinsames Leid“, in der Form, „wie in meinem Garten„…

Auf dem Rückentext des Buches „Green Blogging“ wird mir als Leserin versprochen, dass ich erfahren werde, wie Selbstversorgung in der Praxis funktioniert. Aus der 20jährigen Gartenerfahrung der Autorin soll ich erfahren, wie es geht, den eigenen Garten als Selbstversorger oder wenigstens Teil-Selbstversorger zu nutzen. Das Ganze soll eine amüsante Mischung aus Know-How, Erfahrung und Unterhaltung sein.

Was habe ich erhalten? In jedem Fall nicht das, was mir versprochen wurde und ich deshalb erwartet hatte.
daumenrunter Green Blogging ist einfach der abgeschriebene Text des Gartenblogs, nett verteilt hier und da ein paar Fotos und das war’s. Etwas mehr Mühe hätte sich die Autorin doch geben können, oder? Die Beiträge sind nach Monaten aufgeteilt, im Sinne „der Garten im Januar, im Februar, im März….“ Wer hier wirklich etwas von der passionierten Gärtnerin und ihren Erfahrungen lernen will, hat einen Fehlgriff getan. Das Thema Selbstversorgung und andere Gartenthemen werden zwar leicht angeschnitten, aber in die Tiefe geht es nicht. Das Buch ist kein Buch über Selbstversorgung zwischen Lust und Frust. Es ist ein „Gartentagebuch“, das womöglich der Autorin beim wieder einmal hineinsehen ein Schmunzeln entlockt. Ich war nur enttäuscht und musste mich durch die zumeist nichtssagenden Einträge des zu Papier gewordenen Blog quälen.
Mag die Lektüre eines solchen Tagebuchs als Blog noch Freude bereiten, da man jeden immer mal wieder ein Häppchen aus dem Garten erfährt. Als Buch ist das Garten-Tagebuch“ für mich ein echter Fehlkauf.

Angaben zum Buch: Green Blogging: Selbstversorgung zwischen Lust und Frust

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Rezensionen
Patientengerechte Gesundheitsversorgung für Hochbetagte
Kommunikation mit Aphasikern – Lassen Sie Bilder sprechen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Das SGB XI Beratungshandbuch 2022/23
  • Frohe Weihnachten
  • Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater
  • Digitalisierung in der Pflege
  • Voll fiese Flora

Links

  • 1. Journalistenprofil bei Torial
  • 2. Das Auge
  • 3. About me
  • 4. Der Fachjournalist
  • 5. Gartenblock Geschichten und Tipps aus dem Garten
  • 6. Elternpflegeforum Forum für pflegende Angehörige
  • 7. Thema Pflege
  • Plagiatfinder

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Schlagwörter

Alzheimer Angst Ausdruck Autorin Autor werden Bild Buch bzw CDs Demenz Demenzerkrankten Demenzerkrankung Elisabeth Höweler Erfahrung Ergebnis Erkrankung Feiertag Film Garten Gartenratgeber Gefühl Geschichte gesetzliche Betreuung Hinweis Hunderatgeber Kranke Krankheitsbild Leben Liebe Mensch Nase Patientenverfügung Pflegende Pflegender Ratgeber Schreiben lernen Schweinegrippe Seite Sohn Thema Demenz Tilman Verhalten Veränderung Vorsorgevollmacht Wissen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress