Es handelt sich um eine DVD in der Bearbeitung aus dem Jahr 2006. Also satte 12 Jahre alt und immer noch im Handel. Naomi Feil spielt in zwei Kurzfilmen (1. Die vier Phasen der Aufarbeitung und 2. Myrna) eine Demenzerkrankte. Mit diesen Filmen soll der Zuschauer / die Zuschauerin die Anwendung der Methode Validation praxisnah […]
Einträge mit dem Schlagwort Demenz
Guten Morgen, wer sind Sie denn?
Ralph Skuban erzählt in seinem Buch „Guten Morgen, wer sind Sie denn?“ Geschichten aus dem Pflegeheim aus dem Blickwinkel des ehemaligen Heimleiters. Wer in der Pflege arbeitet, kennt diese Nuancen des Lebens und Sterbens nur zu gut. Der Autor präsentiert in seinem Buch eine Sammlung von Lebens- und Pflegegeschichten, die ihm als Heimleiter begegneten. Nicht […]
Die Alzheimer-Lüge
Ist die Alzheimer-Erkrankung ein unausweichliches Schicksal oder doch eher eine Erkrankung, der wir gezielt entgegen wirken können? Michael Nehls, Arzt und Autor des Buches „Die Alzheimer-Lüge“ sieht in der Demenzerkrankung keinen Schicksalsschlag, sondern vielmehr eine Mangelerkrankung. Nehls hat für sein Buch Erkenntnisse aus Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen analysiert und führt die Ergebnisse übergreifend zusammen. Auf […]
Lebensgeschichten – ein Schatzk...
Es ist nicht mehr so einfach für Sie, mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen ins Gespräch zu kommen? Dann habe ich jetzt eine Empfehlung, die alle Sinne anspricht. Der BALANCE buch & medien verlag hat ein Kästchen herausgebracht, das durch seine schöne Schlichtheit anspricht und bereits durch sein Design Erinnerungen weckt.
Herausforderndes Verhalten bei Mensch...
In der Reihe Kohlhammer „Pflegepraxis“ ist das Bucht mit dem vielversprechenden Titel „Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz“ erschienen. Die Autorin referiert zunächst über die Ergebnisse aus Forschung und Studien zum herausfordernden Verhalten Demenzerkrankter. Zudem stellt sie bewährte Konzepte im Umgang mit Demenzerkrankten, wie die Validation nach Naomie Feil und die Personenzentrierte Haltung nach Kitwood […]
Gute Nacht, Liebster
Katrin Hummel erzählt die Geschichte einer Ehefrau, die ihren an frontotemporaler Demenz erkrankten Mann begleitet und pflegt. Die frontotemporale Demenz ist eine seltenere Formen einer Demenzerkrankung. Wesentlich für diese Erkrankung ist, dass die Krankheit nicht mit zunehmender Vergesslichkeit, sondern mit einer Veränderung der Persönlichkeit beginnt. Man nimmt zwar die Veränderung wahr, verbindet sie aber nicht […]