Wer für andere Menschen da ist, muss auf sich selbst aufpassen, um sich nicht selbst zu überfordern und dann im Burnout zu landen. Da kommt so ein Titel „Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater“ gerade Recht. Die Idee, sich einmal mit der Selbstpflege derer auseinanderzusetzen, die sich ansonsten immer um andere kümmern, ist gut. Jedoch trügt […]
Einträge in der Kategorie: Rezensionen
Digitalisierung in der Pflege
Die Autor:innen befassen sich mit den Fragen der Nützlichkeit und Akzeptanz digitaler Hilfen. Zum Umgang und Nutzen wurden sowohl Anwender:innen als auch Fachkräfte befragt. Es werden Vorschläge gemacht, wie die Technik in den Pflegealltag eingeführt werden kann, um Akzeptanz herzustellen. Auch die Finanzierungsmöglichkeiten und der wirtschaftliche Nutzen werden beleuchtet. Es handelt sich hier um ein […]
Voll fiese Flora
Wer gerne gärtnert und vielleicht sogar einen etwas wilderen Garten hat, der sollte sie kennen, die einheimischen Giftpflanzen. Nun kann man sich natürlich einen wissenschaftlichen Ratgeber kaufen, in dem nüchtern erklärt wird, welche Pflanze mit wlechem Gift aufwartet und warum man gerade bei ihr besonders vorsichtig sein muss. Man kann aber auch „Voll fiese Flora“ […]
Ich hätte da was für Sie
Die Medizinjournalistin und Moderatorin des Gesundheitsmagazins „Visite“ stellt in ihrem Ratgeber Ich hätte da was für Sie Tipps unterschiedlicher Expert:innen für die Gesundheit vor. Mit ihnen sollen Leiden gelindert oder sogar behoben werden können. Alle Tipps hat sie nach eigener Aussage selbst erprobt, für wirksam erklärt und manche wendet sie auch regelmäßig selbst an. Dabei […]
Entspannungstraining – für Ausb...
Karl-Heinz Schäfer arbeitet als Psychotherapeut mit den verschiedenen Formen des Entspannungstrainings, wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Meditation. Getreu dem Motto aus der Praxis für die Praxis hat Schäfer diesen Ratgeber geschrieben. Mit seinem Buch Entspannungstraining gibt er Entspannungstrainer:innen mit und ohne Erfahrung einen hilfreichen und praktischen Ratgeber an die Hand. Er erklärt schlüssig und […]
Friede den Maulwürfen
Wussten Sie, dass der Maulwurf unter Naturschutz steht? Als Gärtnerin sollten Sie es wissen. Wenn er sich in Ihrem Garten niedergelassen hat, dürfen Sie ihn maximal vergrämen – aber nicht töten! Trotzdem empfinden viele den Maulwurf als Lästling. Dabei hat der Einzelgänger auch gute Eigenschaften. Er sorgt bspw. für lockere Erde und hält die Insekten […]
Patientenverfügungen
Patientenverfügungen ist ein hilfreiches Handbuch für Betreuer, Ärzte und Berater. In diesem umfangreichen Werk erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Patientenverfügung nach ethischen und religiösen Grundsätzen. Die unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen aus unterschiedlichen Perspektiven, etwa der evangelischen, katholischen Religion oder aus Sicht der Zeugen Jehovas, werden beschrieben und erklärt. Auch die rechtlichen Grundlagen der Patientenverfügung werden […]
Unternehmertum ist nichts für Feiglin...
Der Autor, Günter Schmitz ist eine besondere Art von Unternehmer. Die zentralen Fragestellungen seines unternehmerischen Handelns lauten: „Was kann ich aus dieser Situation machen?“ und „Was nutzt meinem Unternehmen?“ Mit der Darlegung seiner Erfahrungen und Strategien führt der Autor dem Leser sehr konkret vor Augen, welche gestalterischen Möglichkeiten ein Unternehmer grundsätzlich hat. Es geht nicht […]
Urlaubsfeeling im Büro
Viele erleben ihre Arbeit oder die Anforderungen aus dem Beruf als Stress. Es wird auf den Urlaub hingefiebert und wenn dieser vorbei ist, geht es auch ganz schnell wieder mit der Erholung zu Ende. Das kann auf Dauer sehr anstrengend sein. Deshalb ist es wichtig, dass man auf sich achtet, damit man bei all‘ dem […]
Nimm Zimt – Tröstende Rezepte
Das Wort „Trauerarbeit“ ist für David Roth ein „Unwort“. Für ihn suggeriert es, dass es etwas „abzuarbeiten“ gäbe. Etwas, das mit Fleiß, Organisation und Knowhow beherrschbar wird. Trauer und Arbeit haben für ihn daher in etwa genauso viel gemeinsam, wie Kuh und Sattel. Tatsächlich ist es so: wer trauert, muss sich aufstützen können. Deshalb braucht […]