Wer sich mit den Pflegegraden beschäftigt und Begutachtungen begleitet – egal in welcher Funktion – weiß, über das aktuelle Begutachtungs-Instrument kann man nicht genug wissen. Insofern liegt der Kauf eines Buches, das aktuelles Expertenwissen verspricht sehr nahe. Leider bin ich enttäuscht von dem Buch, da ich neben einem eher allgemeinen Expertenwissen auf mehrere Fehler gestoßen […]
Einträge in der Kategorie: Rezensionen
Ich glaub, mich trifft der Schlag
Was kommt wohl dabei heraus, wenn ein Neurowissenschaftler und ein Neurobiologe ein gemeinsames Buch über das Gehirn schreiben? Wahrscheinlich denken Sie, ein trockener, hochwissenschaftlicher Schinken, den keiner versteht. Aber genau das haben die beiden nicht geschrieben. Sie habe ein übersichtliches und sehr gut verständliches Buch über das Gehirn, seine Funktionen und seine Erkrankungen geschrieben. Und […]
Ich will selbstbestimmt sterben
Gehört zur Würde des Menschen auch, selbst zu entscheiden, wann es genug ist und man sterben möchte? – Ich denke ja. Wie schwierig es ist, diese Selbstbestimmung auch umzusetzen und in letzter Konsequenz durchzuhalten, beschreibt Frauke Luckwaldt in ihrem Buch über ihren Vater und seiner selbst bestimmten Entscheidung, sterben zu wollen. Dies, ohne unheilbar krank […]
Naomi und Ed Feil: Zwei Lehrfilme zur...
Es handelt sich um eine DVD in der Bearbeitung aus dem Jahr 2006. Also satte 12 Jahre alt und immer noch im Handel. Naomi Feil spielt in zwei Kurzfilmen (1. Die vier Phasen der Aufarbeitung und 2. Myrna) eine Demenzerkrankte. Mit diesen Filmen soll der Zuschauer / die Zuschauerin die Anwendung der Methode Validation praxisnah […]
Homecare: Die Rolle der Hausärzte im ...
Das Buch „Homecare“ richtet sich an Hausärzte, die sich zum Thema grundlegend informieren möchten. Die Autoren stellen die Theorie von Homecare in der Arztpraxis vor und beschreiben die Ziele und die Auswirkung des Vorgehens auf die ärztliche Arbeit. Der Leser erfährt bspw., welche Beteiligten an der ambulanten Nachsorge wie z. B. Sanitätshäuser, Apotheken, ambulante Pflegedienste […]
Das Betreuerbüro
Wer sich als Berufsbetreuer selbstständig machen möchte, hat mit diesem Ratgeber ein umfassendes Nachschlagewerk nicht nur für die Gründungsphase. Der Ratgeber befasst sich mit den Grundlagen des Betreuungsrechts, grundlegenden Voraussetzungen der Gründung eines Betreuerbüros von der Prüfung der eigenen Geeignetheit bis hin zum Finanz- und Businessplan. Das Buch ist in 8 Kapitel aufgeteilt, die von […]
Geschenkidee: Richter-Sprüche
Richter, Juristen, juristische Texte. Muss das alle immer langweilig sein? Nein! Der kleine Band von Thomas Fischer: Richter Sprüche beweist, dass zumindest ausgewählte juristische Äußerungen lehrreich und auch schon einmal amüsant sein können. Oft tiefsinnige, teilweise süffisante Richter-Sprüche sind in diesem kleinen, handlichen Buch thematisch nach Alphabet geordnet, so dass das Buch einer Art Nachschlagewerk […]
Die Geheimnisse der Umsatzverdoppler
Kennen Sie diese Zufallsentdeckungen? Sie gehen in einen Buchladen, stöbern ein wenig herum und dann fällt Ihnen dieses Buch in die Hand. So erging es mir mit dem Ratgeber von Roger Rankel: „Die Geheimnisse der Umsatzverdoppler“ „Ach, noch so’n Ratgeber zum immer gleichen Thema.“ meinte ich zur Buchhändlerin meines Vertrauens. „Nein. Das ist anders. Könnte […]
Patient ohne Verfügung
Dieses Buch ist bereits ein Bestseller – zu Recht! Trotz des Bestsellerstatus möchte auch ich noch meine Meinung zu diesem Buch äußern. „Patient ohne Verfügung“ ist kein Bestseller geworden, weil es so spannend geschrieben ist. Nein, das Thema geht nahe und ist für jeden einzelnen wichtig. Matthias Thöns gewährt Laien einen Einblick in das Wirtschaftsunternehmen […]
Das neue Begutachtungsinstrument
Nach Lektüre des Buches bleibt mir als interessierter Fachfrau leider nur ein „schade“ übrig. Nachdem die Autorin einen Abriss der Neuerungen durch die Pflegereform 2017 – die bei der Zielgruppe als bekannt vorausgesetzt werden können – dargelegt hat, liest man ausführliche Informationen über Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel. Leider versteckt sich im Buch beim Thema Tages- und […]