Heillose Zustände
Medizin und Ärzte versprechen Hilfe und Heilung. Doch wie sieht es inzwischen aus mit dem echten Wunsch, Menschen gesund zu erhalten? Nach Ansicht von Werner Bartens...
Medizin und Ärzte versprechen Hilfe und Heilung. Doch wie sieht es inzwischen aus mit dem echten Wunsch, Menschen gesund zu erhalten? Nach Ansicht von Werner Bartens...
Wer als Pflegender oder als Betreuungskraft mit Demenzerkrankten zu tun hat, weiß, wie schwierieg es manchmal sein kann, ein gemeinsames Thema bspw. für ein Gespräch zu...
Nur selten habe ich die Gelegenheit, ein Buch vorzustellen, bei dem ich gleich beide Autoren kenne und schätze. In dem Buch von Werner Tigges und Michael...
Florian Sitzmann schreibt (s)ein Rollstuhlmärchen über Deutschland. Als Teenager hat er bei einem Motorradunfall beide Beine verloren. Seither sitzt er im Rollstuhl. Mit seinem Buch „Bloß...
Der Titel „Wenn das Glück mit dem Schwanz wedelt“ verspricht nichts wirklich Neues – dachte ich. Tatsächlich hielt ich aber ein amüsantes Buch in den Händen,...
Der Autor Thomas Hohensee stellt sich in seinem Buch „Lob der Faulheit“ die Frage, warum Disziplin und Arbeitseifer uns nur schaden. Zunächst bin ich sehr interessiert...
Nach meinem persönlichen Favoriten im Bereich Demenz-Kochbuch „Kochen für Menschen mit Demenz“ haben die Autoren ein neues Kochbuch geschrieben, das mich begeistert. Mit „Mir schmeckt’s wieder...
„Manchmal klammern wir uns aus Angst vor Veränderung an alte und unnütze Gewohnheiten. Trainieren Sie lieber neue, die ihnen gut tun, auch wenn sie momentan noch...
Wenn sich irgendwann der Traum vom Garten erfüllt, erkennt man schnell, dass sich das „gärtnern“ nicht allein auf Einpflanzen und beim Wachsen zuschauen beschränkt. Nein, je...
Jeder hat es schon einmal getan: an seiner Haut geknibbelt, etwa um eine Kruste abzuziehen oder womöglich einen Pickel auszudrücken. Das ist ein normales Verhalten ohne...