Rezensionen – Fachartikel – Bücher
  • Veröffentlichungen
    • Bücher & Broschüren
    • Fachartikel
    • Informationsdienste
  • Wer schreibt denn hier?
  • Angebot an Verlage
  • Angebot an Unternehmen
  • Angebot an Privatpersonen
  • Impressum / Kontakt
    • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezensionen
  • Psychosomatische Dermatologie – die eigene Haut retten

Psychosomatische Dermatologie – die eigene Haut retten

4. Juni 2012 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Jeder hat es schon einmal getan: an seiner Haut geknibbelt, etwa um eine Kruste abzuziehen oder womöglich einen Pickel auszudrücken. Das ist ein normales Verhalten ohne jeden Krankheitswert. Aber es gibt auch Menschen, die an ihrer Haut knibbeln und kratzen bis es blutet und nicht damit aufhören können. Bei ihnen scheint es eine Art Zwang oder Sucht zu sein. Dieses Phänomen hat einen Namen: Skin Picking.

Katharina Vollmeyer und Susanne Fricke haben einen Ratgeber zu diesem Thema geschrieben, der sowohl Helfern wie Betroffenen nutzen soll.

Zunächst klären die Autorinnen darüber auf, wann Skin Picking vorliegt und kein normales Verhalten mehr ist. Skin Picking meint ein Verhalten, bei dem der Betroffene seine Haut in der Regel mit den Fingernägeln, manchmal aber auch mit Hilfsmitteln, wie Nadeln, bearbeitet, bis Wunden entstehen, die in der Folge auch vernarben können.

Sie klären den Leser darüber auf, welche Auswirkungen Skin Picking auf den Alltag und das Sozialleben des Betroffenen hat und – ganz wichtig – sie machen deutlich, dass Skin Picker nicht „einfach so“ aufhören können, ihre Haut in dieser Form zu bearbeiten.

Das Buch bietet neben den Grundlageninformationen einen umfangreichen Teil, um Betroffene bei der Selbsthilfe zu unterstützen.

Die Autorinnen befassen sich in offener, leicht verständlicher und gut zu lesender Form mit dem Tabu-Thema selbstzerstörerischen Verhaltens. Sie geben in dem Buch einfühlsam Hilfestellungen, die sowohl von Betroffenen wie auch Praktikern, etwa Psychotherapeuten, angewendet und umgesetzt werden können. Dieser Ratgeber ist eine Empfehlung sowohl für Menschen die im therapeutischen Bereich arbeiten wie für Betroffene, die glauben oder wissen, dass sie an Skin Picking leiden.

Angaben zum Buch:  Die eigene Haut retten: Hilfe bei Skin Picking, 136 Seiten, Balance Verlag, 1. Auflage 2012

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Rezensionen
Herz IV – Aus dem Alltag einer rechtlichen Betreuerin
Obstbaumschnitt und keine Ahnung? – Hier gibt’s Hilfe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Frohe Weihnachten
  • Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater
  • Digitalisierung in der Pflege
  • Voll fiese Flora
  • Ich hätte da was für Sie

Links

  • 1. Journalistenprofil bei Torial
  • 2. Das Auge
  • 3. About me
  • 4. Der Fachjournalist
  • 5. Gartenblock Geschichten und Tipps aus dem Garten
  • 6. Elternpflegeforum Forum für pflegende Angehörige
  • 7. Thema Pflege
  • Plagiatfinder

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Schlagwörter

Alzheimer Angst Ausdruck Autorin Autor werden Bild Buch bzw CDs Demenz Demenzerkrankten Demenzerkrankung Elisabeth Höweler Erfahrung Ergebnis Erkrankung Feiertag Film Garten Gartenratgeber Gefühl Geschichte gesetzliche Betreuung Hinweis Hunderatgeber Kranke Krankheitsbild Leben Liebe Mensch Nase Patientenverfügung Pflegende Pflegender Ratgeber Schreiben lernen Schweinegrippe Seite Sohn Thema Demenz Tilman Verhalten Veränderung Vorsorgevollmacht Wissen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress