Rezensionen – Fachartikel – Bücher
  • Veröffentlichungen
    • Bücher & Broschüren
    • Fachartikel
    • Informationsdienste
  • Wer schreibt denn hier?
  • Angebot an Verlage
  • Angebot an Unternehmen
  • Angebot an Privatpersonen
  • Impressum / Kontakt
    • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezensionen
  • Wer braucht denn noch Sex?

Wer braucht denn noch Sex?

12. Juni 2014 Geschrieben von Heike Bohnes

Wenn das Alter zunimmt, nimmt die Lust am Sex zumeist ab. Allerdings sind es nur wenige, die das zugeben wollen. Stattdessen wird gelogen, dass sich die Balken biegen, wie häufig und überhaupt…
Doch nach der Lektüre von „Wer braucht denn noch Sex?“ weiß man, dass in Wahrheit auch die jüngeren Menschen immer weniger Sex haben. Jörg Zittlau bricht mit dem Mythos, dass Sex – möglichst häufig – Audruck einer lebendigen Liebe sei. Denn für viele ist Sex vielmehr eine lästige Pflicht – und zwar altersunabhängig.

Der Wissenschaftsjournalist klärt seine Leser nicht nur darüber auf, warum das so ist. Er erklärt Sex zu einem gleichwertigen Bedürfnis, wie etwa ein gutes Buch zu lesen oder am Computer zu sitzen. Menschen, die diese Beschäftigung der sexuellen Begegnung vorziehen, sind deshalb nicht abartig.
In amüsanter Weise erläutert Zittlau, warum wenig oder gar kein Sex nicht unbedingt ein Verlust ist, sondern auch Gewinn sein kann.All die Paare, bei denen Sex weniger zu Lust und vielmehr zu Stress und Leistungsdruck führt, sollten dieses Buch – vielleicht sogar gemeinsam – lesen.

Zittlau zeigt, wie ein positiver Umgang mit der Lustlosigkeit zu mehr Freiheit und Genuss führen kann. Liebe braucht nicht unbedingt Sex. Und je entspannter der Mensch mit seiner erotischen Lustlosigkeit umgeht, desto höher ist seine Chance, dass die Lust wiederkehrt. Und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm! 😉

Angaben zum Buch: Wer braucht denn noch Sex?: Warum wir es immer seltener tun – und warum das nicht so schlimm ist

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Rezensionen
Kommunikation mit Aphasikern – Lassen Sie Bilder sprechen!
Eine Betrachtung zum Warten

Neueste Beiträge

  • Das SGB XI Beratungshandbuch 2022/23
  • Frohe Weihnachten
  • Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater
  • Digitalisierung in der Pflege
  • Voll fiese Flora

Links

  • 1. Journalistenprofil bei Torial
  • 2. Das Auge
  • 3. About me
  • 4. Der Fachjournalist
  • 5. Gartenblock Geschichten und Tipps aus dem Garten
  • 6. Elternpflegeforum Forum für pflegende Angehörige
  • 7. Thema Pflege
  • Plagiatfinder

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Schlagwörter

Alzheimer Angst Ausdruck Autorin Autor werden Bild Buch bzw CDs Demenz Demenzerkrankten Demenzerkrankung Elisabeth Höweler Erfahrung Ergebnis Erkrankung Feiertag Film Garten Gartenratgeber Gefühl Geschichte gesetzliche Betreuung Hinweis Hunderatgeber Kranke Krankheitsbild Leben Liebe Mensch Nase Patientenverfügung Pflegende Pflegender Ratgeber Schreiben lernen Schweinegrippe Seite Sohn Thema Demenz Tilman Verhalten Veränderung Vorsorgevollmacht Wissen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress