Rezensionen – Fachartikel – Bücher
  • Veröffentlichungen
    • Bücher & Broschüren
    • Fachartikel
    • Informationsdienste
  • Wer schreibt denn hier?
  • Angebot an Verlage
  • Angebot an Unternehmen
  • Angebot an Privatpersonen
  • Impressum / Kontakt
    • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezensionen
  • Guten Morgen, wer sind Sie denn?

Guten Morgen, wer sind Sie denn?

16. Mai 2015 Geschrieben von Heike Bohnes

Ralph Skuban erzählt in seinem Buch „Guten Morgen, wer sind Sie denn?“ Geschichten aus dem Pflegeheim aus dem Blickwinkel des ehemaligen Heimleiters. 
Wer in der Pflege arbeitet, kennt diese Nuancen des Lebens und Sterbens nur zu gut.

Der Autor präsentiert in seinem Buch eine Sammlung von Lebens- und Pflegegeschichten, die ihm als Heimleiter begegneten. Nicht selten spielt auch er eine zumeist sehr positive Rolle in seinen Erzählungen.

daumenrunterHier und da schleichen sich fachliche Fehler ein, wie etwa die Warnung vor dem „Tod durch Verhungern“ an die Tochter von Frau Tremmle. Hier wäre eine differenzierte Darstellung des Sterbeprozesses – zu dem auch die Einstellung der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme gehört – sicher wünschenswert gewesen. Denn der Tod durch „Verhungern“ ist vor allem für die unerträglich, die ihn zulassen müssen. Der Körper des Sterbenden schüttet in dieser Lebensphase Endorphine aus, die ein qualvolles Verhungern oder Verdursten tatsächlich verhindern.

Für Pflegende spiegeln die Geschichten in „Guten Morgen, wer sind Sie denn?“ alltägliche Erlebnisse wider. Die Bewertungen der Erlebnisse durch den Autor mögen dem einen oder anderen einen tieferen Einblick in die Situation der Angehörigen vermitteln. Es darf allerdings nicht vergessen werden, dass es um die rein subjektive Wahrnehmung des Autors geht. Die Situation des Alltags im Pflegeheim mit seinen positiven und negativen Aspekten und das Pflegesystem allgemein werden nur wenig beleuchtet. Insgesamt scheint dieses Buch eher Erinnerungsband und Nabelschau des Autors zu sein.

Wie dieses Buch das Bild der (stationären) Altenpflege verändern, gar verbessern soll, bleibt unklar. Im Mittelpunkt stehen die Protagonisten alltäglicher Pflegegeschichten und fast immer der Autor als Heimleiter.  

Angaben zum Buch: »Guten Morgen, wer sind Sie denn?«: Wahre Geschichten vom Leben und Sterben


Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Rezensionen
Demenz, Pflegeheim
Restlaufzeit
Sie nennt es weggehen

Neueste Beiträge

  • Frohe Weihnachten
  • Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater
  • Digitalisierung in der Pflege
  • Voll fiese Flora
  • Ich hätte da was für Sie

Links

  • 1. Journalistenprofil bei Torial
  • 2. Das Auge
  • 3. About me
  • 4. Der Fachjournalist
  • 5. Gartenblock Geschichten und Tipps aus dem Garten
  • 6. Elternpflegeforum Forum für pflegende Angehörige
  • 7. Thema Pflege
  • Plagiatfinder

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Schlagwörter

Alzheimer Angst Ausdruck Autorin Autor werden Bild Buch bzw CDs Demenz Demenzerkrankten Demenzerkrankung Elisabeth Höweler Erfahrung Ergebnis Erkrankung Feiertag Film Garten Gartenratgeber Gefühl Geschichte gesetzliche Betreuung Hinweis Hunderatgeber Kranke Krankheitsbild Leben Liebe Mensch Nase Patientenverfügung Pflegende Pflegender Ratgeber Schreiben lernen Schweinegrippe Seite Sohn Thema Demenz Tilman Verhalten Veränderung Vorsorgevollmacht Wissen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress