Rezensionen – Fachartikel – Bücher
  • Veröffentlichungen
    • Bücher & Broschüren
    • Fachartikel
    • Informationsdienste
  • Wer schreibt denn hier?
  • Angebot an Verlage
  • Angebot an Unternehmen
  • Angebot an Privatpersonen
  • Impressum / Kontakt
    • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezensionen
  • Kommunikationshilfen – mit Bildern sprechen

Kommunikationshilfen – mit Bildern sprechen

28. September 2014 Geschrieben von Heike Bohnes

Wie soll Pflege funktionieren, wenn es nicht möglich ist, dass die Pflegekraft und der zu Pflegende miteinander kommunizieren? Zumindest kann das nicht wirklich gut funktionieren. Denn es ist wichtig, dass die Pflegekraft – egal ob im Krankenhaus, Pflegedienst oder Pflegeheim – den Patienten und seine Bedürfnisse versteht.
Allerdings erreicht unsere multikulturelle Gesellschaft auch die Krankenhäuser und Pflegeheime. Und die wenigsten Pflegekräfte sind mehrsprachig bzw. sprechen mehr als zwei Sprachen.

Die „Kommunikationshilfen für stationäre und ambulante Pflege“ bieten anhand von Bildern und deren „Übersetzung“ in acht Sprachen eine grundlegende Hilfestellung zur Kommunikation mit Menschen, die nicht die eigene Sprache sprechen. Der Inhalt befasst sich mit den für die Pflege wichtigen Themen Hygiene, Ernährung, Befinden, Schmerzen und Bedürfnisse.
Anhand von untertitelten Bildern werden auf einer Seite des Heftes Schlüsselsituationen, etwa Licht an oder Licht aus, frieren oder schwitzen dargestellt, die auf der danebenliegenden Seite in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Polnisch, Russisch und Arabisch übersetzt.

daumenhochDas Büchlein ist ein hilfreiches Werkzeug, wenn Pflegekräfte Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu pflegen haben. Denkbar ist aber auch der Einsatz für Situationen, in denen bspw. Patienten mit Pflegekräften aus einem anderen Land kommunizieren müssen, etwa auf Reisen oder im Bereich der europäischen 24-Stunden-Pflege.
Auch wenn ein Mensch z. B. durch einen Schlaganfall seine Fähigkeit, zu sprechen verloren hat, können die Kommunikationshilfen eingesetzt und zur Verständigung genutzt werden.
Nützlich ist auch die Gestaltung der Buchseiten, die mit einem feuchten Tuch gut gereinigt werden können, ohne dass die Qualität von Bildern oder Text leidet.
Es wäre sinnvoll, wenn dieses Buch in jedem Pflegedienst, Arztpraxis, Krankenwagen, Krankenhaus und Pflegeheim für den möglichen Einsatz vorhanden wäre.

Angaben zum Buch: Kommunikationshilfen: Für die stationäre und ambulante Pflege. Untertitel in 8 Sprachen

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Rezensionen
Mensch ohne Schatten
Das Buch zu Google AdWords

Neueste Beiträge

  • Das SGB XI Beratungshandbuch 2022/23
  • Frohe Weihnachten
  • Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater
  • Digitalisierung in der Pflege
  • Voll fiese Flora

Links

  • 1. Journalistenprofil bei Torial
  • 2. Das Auge
  • 3. About me
  • 4. Der Fachjournalist
  • 5. Gartenblock Geschichten und Tipps aus dem Garten
  • 6. Elternpflegeforum Forum für pflegende Angehörige
  • 7. Thema Pflege
  • Plagiatfinder

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Schlagwörter

Alzheimer Angst Ausdruck Autorin Autor werden Bild Buch bzw CDs Demenz Demenzerkrankten Demenzerkrankung Elisabeth Höweler Erfahrung Ergebnis Erkrankung Feiertag Film Garten Gartenratgeber Gefühl Geschichte gesetzliche Betreuung Hinweis Hunderatgeber Kranke Krankheitsbild Leben Liebe Mensch Nase Patientenverfügung Pflegende Pflegender Ratgeber Schreiben lernen Schweinegrippe Seite Sohn Thema Demenz Tilman Verhalten Veränderung Vorsorgevollmacht Wissen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress