Ist es wirklich erstrebenswert, „normal“ zu sein? Manfred Lütz beantwortet mit seinem Buch „Irre! Wir behandeln die Falschen“ nicht nur diese Frage. Mit seiner Sichtweise psychischer bzw. psychiatrischer Erkrankungen zeigt Lütz, dass unsere Welt ohne diese Krankheitsbilder durchaus grau und langweilig wäre.
Nach Lektüre dieses Buches möchte man gar nicht mehr so „normal“ sein. Oder anders gesagt: besser fühlt man sich deswegen auch nicht mehr. Durch die humorvolle Herangehensweise bricht Lütz mit Berührungsängsten und räumt mit der Sichtweise auf, dass nur Normalität das ist, was die Allgemeinheit ausmacht. Für ihn gibt es ein Recht auf ein kleines bisschen „Irre-Sein“. Aus seiner Sicht ist eine psychische Erkrankung erst dann behandlungsbedürftig, wenn der betroffene Mensch mit den Symptomen oder Auswirkungen dieser Erkrankung nicht mehr klar kommt oder nicht mehr leben kann bzw. will.
Lütz räumt mit dem „ganz normalen Blödsinn“ auf, den wir akzeptieren und nicht mehr hinterfragen. Dabei bedient er sich skurriler aber auch „ganz normaler“ Beispiele aus der Prominenz. So kommen weder Stalin noch Dieter Bohlen ungeschoren davon.
Lütz erläutert – für den Laien leicht verständlich – die Entwicklungen und Therapieformen in der Psychiatrie. Zum Schluss widmet er sich der Beschreibung verschiedener Krankheitsbilder. Der Leser wird darüber aufgeklärt, was psychische Erkrankungen sind und wie sie sich auf den Betroffenen auswirken.
Ein lesenswertes Buch für alle, die sich für das „andere“ im Menschen interessieren. Wer erst einmal oberflächliche Aufklärung zu einzelnen Krankheitsbildern oder Therapieansätzen sucht, wird mit diesem Buch unterhaltsam bedient. Zudem baut das Buch Schwellen und Berührungsängste zur Psychiatrie und psychisch Kranken ab.
Irre! ist auch für so manchen Praktiker in der Psychiatrie sicher lesenswert, um über die eigenen eingefahrenen Wege und Muster nachzudenken.
Angaben zum Buch: Manfred Lütz: Irre – Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen – Eine heitere Seelenkunde , ca. 190 Seiten, Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 978-3-579-06879-4, 17,95 €.