Rezensionen – Fachartikel – Bücher
  • Veröffentlichungen
    • Bücher & Broschüren
    • Fachartikel
    • Informationsdienste
  • Wer schreibt denn hier?
  • Angebot an Verlage
  • Angebot an Unternehmen
  • Angebot an Privatpersonen
  • Impressum / Kontakt
    • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Rezensionen
  • An Schlaf war nicht zu denken

An Schlaf war nicht zu denken

7. Juli 2011 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Oda erbt ein aus der Mode gekommenes Detektivbüro „Sphinx“ von ihrer Tante. Allerdings verabscheut Oda das Hauptgeschäft ihrer Tante: die Scheidungsspitzelei und lehnt diesbezügliche Aufträge konsequent ab. Auch wenn das letztlich bedeutet, dass die Detektei nichts mehr zu tun hat.

So warten Oda und ihr zweiköpfiges Team auf einen annehmbaren Auftrag. Und kurz bevor sie aufgeben wollen, kommt der ersehnte Auftrag und scheint die Sphinx zu retten. Der Weg in einen Neuanfang ist geebnet.

Karin Kersten erzählt in „An Schlaf war nicht zu denken“ nicht nur über die Ermittlungen der Detektei, sondern die Geschichte(n) der Zusammenarbeit, oder besser des Suchens dreier sehr unterschiedlicher Menschen. Im Laufe der Geschehnisse gesellen sich weitere Akteure hinzu, die durch ihre Eigenheiten die Erzählstränge beleben.

Langsam und leise, mit ironischem Humor begleiten wir Oda, Lotte, Leo und die anderen durch ihre Alltagsgeschichten, die ihre Verbindung letztlich in der Detektei finden.

Kersten wählt eine literarische Sprache, was leider dazu führt, dass so mancher Satz schnell einmal über sechs oder mehr Buchzeilen geht. Damit wird vom Leser echte Aufmerksamkeit verlangt, damit er nicht den Anschluss verliert.

Das Buch ist vor allem für solche Leser geeignet, die nicht nervenzerreißende Spannung, sondern einen gehobenen Sprachstil und Wortspielereien erwarten. Wenn Sie leichten, unterschwelligen Humor suchen und interessiert daran sind, was genau in den einzelnen Protagonisten eines Romans vorgeht, dann ist dieses Buch eine entspannende Lektüre für Sie.

Angaben zum Buch: Karin Kersten: An Schlaf war nicht zu denken – Roman, 272 Seiten, gebunden, Klöpfer & Meyer Verlag, 21,50 €.

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Rezensionen
Elternunterhalt – wenn Kinder zahlen sollen
Ein bisschen was mit Tieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Das SGB XI Beratungshandbuch 2022/23
  • Frohe Weihnachten
  • Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater
  • Digitalisierung in der Pflege
  • Voll fiese Flora

Links

  • 1. Journalistenprofil bei Torial
  • 2. Das Auge
  • 3. About me
  • 4. Der Fachjournalist
  • 5. Gartenblock Geschichten und Tipps aus dem Garten
  • 6. Elternpflegeforum Forum für pflegende Angehörige
  • 7. Thema Pflege
  • Plagiatfinder

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Schlagwörter

Alzheimer Angst Ausdruck Autorin Autor werden Bild Buch bzw CDs Demenz Demenzerkrankten Demenzerkrankung Elisabeth Höweler Erfahrung Ergebnis Erkrankung Feiertag Film Garten Gartenratgeber Gefühl Geschichte gesetzliche Betreuung Hinweis Hunderatgeber Kranke Krankheitsbild Leben Liebe Mensch Nase Patientenverfügung Pflegende Pflegender Ratgeber Schreiben lernen Schweinegrippe Seite Sohn Thema Demenz Tilman Verhalten Veränderung Vorsorgevollmacht Wissen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress